- Lachis
- Lạchis,Lạkisch, bedeutende Stadt des Altertums in Südwestpalästina, an der Stelle des 25 km nordnordwestlich von Hebron gelegenen Tell ed-Duweir. Biblische und außerbiblische Quellen, dazu die 1932-38, 1966-68 und seit 1973 durchgeführten Ausgrabungen gestatten, die Geschichte der Siedlung vom 4. Jahrtausend v. Chr. (Siedlungsschichten von chalkolithischen Höhlen) bis in die hellenistische Zeit zu verfolgen. Die älteste Befestigungsanlage ist kurz nach 1700 v. Chr. nachgewiesen. Seit der Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. stand der Stadtstaat von Lachis unter ägyptischer Oberherrschaft. Nach 1500 entstand der kanaanäische Tempel, von dem drei Bauphasen, die bis 1200 v. Chr. zurückreichen, bekannt sind. Vermutlich unter Salomo wurde Lachis wieder aufgebaut, wobei ein freigelegter Palast auf die Funktion einer Provinzhauptstadt weist. 701 v. Chr. wurde Lachis durch Sanherib zerstört (2. Könige 18, 14 und 17; 19, 8). Im Verlauf des 7. Jahrhunderts wieder judäisch geworden, wurde Lachis durch Nebukadnezar II. erneut zerstört. 18 im Brandschutt eines Torraumes gefundene Ostraka, meist Briefe an den Kommandanten, sowie Jeremia 34, 7 geben Einblick in diesen Schlusskampf um Lachis und damit um ganz Judäa. In nachexilischer Zeit wohl von Judäern neu besiedelt (Nehemia 11, 30), war Lachis Sitz eines persischen Verwaltungsbeamten (Hyparchen).Lachish, bearb. v. H. Torczyner u. a., 6 Bde. (Oxford 1938-58);O. Tufnell u. a.: Lachish II. The fosse temple (London 1940);O. Tufnell: u. a.: The Bronze Age, 2 Bde. (ebd. 1958);Y. Aharoni: Investigations at Lachish (Tel Aviv 1975);
Universal-Lexikon. 2012.